Portal mit Classic Layout für Redakteure und Auftraggeber.von Webauftritten, die vom Fraunhofer ISI IT-Team mit dem Content Management System (CMS) GRID umgesetzt wurden.
Ab Version GRID Vers. 10 fortlaufend aktualisiert.
Weblication CMS Demoseite
The expansion of renewable energies (RE) has impacts on several sectors and actors in the national economy. The project ImpRES (Impact of Renewable Energy Sources) aims to make a comprehensive and systemic analysis of these different impacts.
Der Ausbau erneuerbarer Energien (EE) wirkt sich auf mehrere Sektoren und Akteure der Volkswirtschaft aus. Eine umfassende und systematische Analyse dieser verschiedenen Auswirkungen ist Ziel des Projekts ImpRES (Impact of Renewable Energy Sources = Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien).
Project website of the Ecodesign Preparatory Study on Steam Boilers.
Liste of Innovation Courses by Fraunhofer Institut for System- und Innovation
Webauftritt des Projekts Stakeholder-Dialog Spurenstoffstrategie des Bundes
FORECAST: FORecasting Energy Consumption Analysis and Simulation Tool eLOAD: energy LOad curve ADjustment tool
Newsroom des Projekts Lernende Energieeffizienz-Netzwerke
In Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken (LEEN-Netzwerken) arbeiten zehn bis 15 Unternehmen zusammen, um durch Erfahrungsaustausch voneinander zu lernen und so zeit- und kosteneffektiv den Energieverbrauch zu senken. Dies vermindert zugleich die energiebedingten Treibhausgasemissionen. Das Bundesumweltministerium hat das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative seit August 2014 laufende Projekt „LEEN 100“ zu „LEEN100plus“ aufgestockt.
The Ecodesign Directive (Directive 2009/125/EC) establishes a framework for the setting of ecodesign requirements for energy-related products with the aim of ensuring the free movement of such products within the internal market.
BMBF-gefördertes Verbundprojekt DESIREE zur Erforschung ethischer, sozialer, professioneller und technischer Schlüsselaspekte digitaler Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen.
ASSIST - Assessing the Social and Economic Impacts of Past and Future Sustainable Transport is a research project co-funded by the European Commission DG MOVE under FP7.
The Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI developed a detailed simulation model for the market diffusion of alternative fuel vehicles: the ALADIN model. The acronym ALADIN stands for ALternative Automobiles Diffusion and INfrastructure.
Webauftritt Betreuung
des IT-Teams
Fraunhofer ISI
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
erreichbar über die Hotline
+49 721 / 6809-800
E-Mail schreiben
alternativ über
+49 721 / 6809-840
E-Mail schreiben
Webauftritt Betreuung
des IT-Teams
Fraunhofer ISI
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
erreichbar über die Hotline
+49 721 / 6809-800
E-Mail schreiben
alternativ über
+49 721 / 6809-840
E-Mail schreiben